FAQ - Fragen & Antworten

Ja, du kannst am Montag im Floridsdorferbad oder am Dienstag im Jörgerbad jeweils um 17:30 Uhr einmalig und kostenlos zum Vorschwimmen/Schnuppern kommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Minderjährige Interessenten müssen in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Das Betreten des Schimmbeckens ist auf Grund der Auflagen der MA44 (Bäder) Begleitpersonen nicht gestattet. Weitere Details unter unserer Hotline Nummer (0660/8355971).

Ohne eine gültige Anmeldung ist es nicht gestattet, das Schwimmbad zu betreten. Die Anmeldung von Minderjährigen kann nur durch ihren Erziehungsberechtigten erfolgen. Zur Anmeldung benötige ich einen gültigen Meldezettel in Österreich.

Jahresgebühr €500,-. Dieser Betrag kann im Rahmen des Jahresausgleichs als Kinderbetreuungskosten geltend gemacht werden.

nahezu tägliche Trainingsmöglichkeiten (keine zusätzlichen Eintrittsgebühren), Trainingsutensilien, Betreuung durch einen ausgebildeten Trainer vor Ort, Gymnastik bzw. Krafttraining vor dem Schwimmen, Nenngelder bei Wettkämpfen, Betreuung bei Wettkämpfen, freie Nutzung des Clubgeländes (auch für nahe Angehörige), interner offz. Schwimmwettkampf, Jahresabschlussfeier, ermäßigtes Schwimmsportzubehör.

Muss gar nicht, aber je öfters du die Möglichkeiten des Trainings nützt, desto größer sind deine Fortschritte und dein Können. Kinder und Jugendliche der Leistungsgruppe 2 und 3 können sowohl die Möglichkeit im Jörgerbad als auch im Floridsdorferbad zum Training nutzen. Ab dem 17. Lebensjahr, abhängig von deinem Leis­tungs­ni­veau, kannst du als Vollmitlgied auch die Studenten- und Mastersschwimmzeit sowie das Open Water Trainig besuchen

Ja. Alle Trainingsmöglichkeiten für deine Leistungsgruppe kannst du nach belieben besuchen.

NEIN, musst du nicht aber 95% unserer Mitglieder tun es! Du kannst aber bei einem Wettkampf am besten dein erworbenes Können testen. Außerdem macht der Wettstreit mit Gleichgesinnten Spaß. Wenn du nur sportlich schwimmen und etwas für deine Gesundheit tun willst ist das auch in Ordnung. Beim Wettkampf fallen für dich keine Kosten an, da der Verein das Nenngeld für dich bezahlt.

Die bereits bestehende Mitgliedschaft in unserem Schwimmclub und die Anmeldung beim OSV.

bei unserem Informationspersonal – am Montag zw. 1630 und 1830 Uhr im Floridsdorfer Bad bzw. am Dienstag zw. 1630 und 1830 im Jörgerbad. Bitte eine Kopie des Meldescheines mitbringen.

Nichtösterreicher: gültiger (nicht älter als 6 Monate) amtlicher Meldenachweis (Staatsbürgerschaft muss ersichtlich sein)

Die Lizenzkarte verbleibt im Eigentum jedes OSV-gemeldeten Schwimmers und ist in Eigenverantwortung zu jedem Schwimmwettkampf mitzubringen! Der Wiener Landesschwimmverband als Veranstalter vieler Wettkämpfe behält sich vor, bei fehlender ärztl. Eintragung vom Club eine Strafgebühr einzuheben, welche dem Club rück zu erstatten ist. Ein Aktiver ist dann für einen Wettkampf startberechtigt, wenn dieser bis spätestens zum Meldeschluss des jeweiligen Wettkampfs im OSV Meldewesen angemeldet wurde und der unterschriebene und attestierte OSV Anmeldeschein bis zum Wettkampfbeginn in das System hochgeladen wurde.

Jeder Aktive, (bei Minderjährigen dessen gesetzlicher Vertreter), sollte im eigenen Interesse einen jährlichen Gesundheitscheck beim Arzt nachgehen(Größe, Gewicht, Lungenfunktion, Bewegungsapparat, Blutdruck). Er ist für seine Trainings- und Wettkampffähigkeit (Sportgesundheit) selbst verantwortlich. Haftung aufgrund von Krankheit können nicht übernommen werden. Die Lizenzkarte, die dich Wettkampftauglich macht, ist zu jeder schwimmsportlichen Veranstaltung des OSV oder seiner Landesverbände mitzubringen. Sie berechtigt zum Start, unter der Voraussetzung, dass die letzte ärztliche Bestätigung der gesundheitlichen Tauglichkeit nicht älter als 12 Monate ist.

Die Anmeldung zur OSV Wettkampflizenz von 25,- € und ist einmalig zu bezahlen. 

Die Informationen werden durch die Trainer am Beckenrand bzw. auf der Homepage www.sc-donau.at (Wettkämpfe und/oder Aktuelles) bekanntgegeben. Anmeldung entweder beim jeweiligen Trainer bzw. per Mail an headcoach@sc-donau.at

Eine Badehose (Wettkampfhose) bzw. Badeanzug, Schwimmbrille, Badehaube (DONAU), DONAU-Club T-Shirt, Badeschuhe, Handtuch. Gute Motivation!

 Es sind mein bzw. unsere Trainer ab der Schlüsselausgabe bis zum Ende des Wettkampfes vor Ort.

Beim Schlüsselpult (links) werden durch unsere Trainer die Schlüssel für die Kästchen ausgegeben. Diese Schlüssel sind auch wieder dem Trainer abzugeben. Bei Verlust müssen leider 35 € an das Schwimmbad bezahlt werden.

Ich teile dies ehestmöglich unserem Headcoach unter headcoach@sc-donau.at mit! Unbedingt noch vor Beginn des Einschwimmens! Ansonsten werden vom Veranstalter gem. Wettkampfbestimmungen des OSV Reuegelder eingehoben. Diese bzw. das Startgeld behält sich der Club vor, bei einem Nichtantreten vom Aktiven rückzufordern.

Du erhältst alle relevanten Informationen rund um die nationalen Anti-Doping Bestimmungen unter https://www.nada.at/de/medizin/krankheit-oder-verletzung  ! Textauszug:“ Nach den Anti-Doping Bestimmungen ist jeder Sportler selbst dafür verantwortlich, was sich in seinem Körper oder in seinen Körperflüssigkeiten befindet. Im Falle von Krankheit oder Verletzung gibt es daher einige wichtige Punkte zu beachten, um nicht ungewollt gegen die Anti-Doping Bestimmungen zu verstoßen „

Du erhältst alle Informationen über unsere Homepage www.sc-donau.at und unsere Links zu den Seiten des OSV, WLSV u.a.

Unsere Trainer, das Empfangsteam und unsere Funktionäre helfen gerne bei Fragen weiter und freuen sich über eure Wünsche und Anregungen. Ihr könnt auch unser Angebot für unser Clubgelände an der Alten Donau nützen.

Der freiwillige Austritt kann jederzeit lt. unseren Statuten (Generalversammlung am 06.06.2018) erfolgen und hat dem Vorstand schriftlich per Post oder E-Mail mitgeteilt zu werden. Im Falle eines Austrittes bzw. eines Ausschlusses bleibt die Verpflichtung zur Zahlung der fällig gewordenen Mitgliedsbeiträge aufrecht. Eine Rückerstattung bereits geleisteter Beiträge und Gebühren ist nicht möglich.